Die Klassische Rentenversicherung
- Sichern Sie sich eine lebenslange Rentenzahlung
- Wählen Sie unter den Testsiegern Ihren Gewinner
- Wir vergleichen über 100 Tarife für Sie

Die klassische Rentenversicherung garantiert Ihnen im Alter eine lebenslange Rentenzahlung. Durch Überschüsse können die Rentenzahlungen sogar noch höher ausfallen, als zugesagt. Insbesondere wenn Sie ein stark sicherheitsorientierter Mensch sind, kann sich die Klassikrente empfehlen.
Die klassische Rentenversicherung eignet sich am ehesten für Sie, wenn Ihnen Sicherheit bei Ihrer Altersvorsorge sehr wichtig ist. Wollen Sie hingegen auf Rendite setzen, gibt es als Alternative die fondsgebundene Rentenversicherung.
Durch die Niedrigzinsphase erzielt die Klassikrente nur noch eine sehr geringe Rendite. Lassen Sie durch einen Experten Ihre persönliche Risikoneigung ermitteln, um herauszufinden, ob sich gegebenenfalls auch andere Vorsorgeprodukte für Sie empfehlen.
Bei der klassischen Rentenversicherung wird Ihnen eine garantierte Rente zugesichert. Die tatsächliche Rentenhöhe liegt aber aufgrund der Überschussbeteiligung je nach Erfolg des Versicherers deutlich über der Garantierente.
Wenn Sie einen späteren Rentenbeginn wählen, müssen Sie die Rentenleistungen zu einem geringeren Teil versteuern. Denn der steuerrelevante Ertragsanteil sinkt mit jedem Jahr, das Sie später in Rente gehen.
Börsencrashs und Kursverluste? Die klassische Rentenversicherung bietet Ihnen Sicherheit vor Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Die Garantierente wird Ihnen am Ende der Laufzeit auf jeden Fall ausgezahlt.
Überprüfen Sie durch einen Vergleich, ob sich die klassische Rentenversicherung für Sie auszahlt. Alternativ stehen Ihnen mit der Riester-Rente und Rürup-Rente auch Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge offen. Eine Beratung durch einen Experten erleichtert Ihnen die Entscheidung.

Bei der klassischen Rentenversicherung zahlen Sie monatlich einen Beitrag an die Versicherung. Das angesparte Kapital wird abzüglich der anfallenden Kosten zum vereinbarten Zinssatz verzinst. Wirtschaftet das Versicherungsunternehmen gut, können sogar zusätzliche Überschüsse anfallen, an denen Sie beteiligt werden.
Am Ende der Vertragslaufzeit wird Ihnen das Kapital plus Erträge keineswegs nur gezahlt, bis es „verbraucht ist“. Vielmehr können Sie sich sicher sein, dass Sie die monatlichen Zahlungen erhalten, egal wie lange Sie leben.
Sie wollen für Ihren Lebensabend zusätzlich vorsorgen, sind aber nicht bereit, ein Risiko einzugehen? Dann könnte die Klassikrente für Sie sinnvoll sein. Im Gegensatz zur fondsgebundenen Rentenversicherung müssen Sie sich bei der Klassikrente keine Sorgen um Kursschwankungen und -verluste machen. Gerade jüngeren Sparern wird aber in der Regel die fondsgebundene Rentenversicherung empfohlen. Schließlich ist es dabei möglich, Kursverluste im Laufe der Zeit auszugleichen und gegebenenfalls höhere Renditen zu erzielen.

Wie hoch die Leistungen ausfallen, die Sie im Rentenalter aus der klassischen Rentenversicherung erhalten,
▸ hängt von der Höhe der Einzahlungen,
▸ der Länge der Einzahlungsphase sowie
▸ den Erträgen aus Garantiezins und Überschüssen ab.
In der Focus-Money wurden die garantierten Leistungen verschiedener Angebote für einen 32-jährigen Musterkunden berechnet, der 35 Jahre lang monatlich 100 Euro in den Vertag einzahlt. Bei einem Garantiezins von 1,25 Prozent (Stand 2016) ergeben sich bei den untersuchten Tarifen garantierte Renten von 133 bis 148 Euro. Die Unterschiede haben ihre Ursachen unter anderem in den verschiedenen Verwaltungskosten der Unternehmen. Mit Überschüssen sind Renten im Bereich zwischen 212 und 241 Euro möglich.
Mittlerweile ist der Garantiezins allerdings auf 0,9 Prozent gesunken. Das heißt, die Versicherungsunternehmen dürfen Ihnen maximal eine Verzinsung in dieser Höhe vertraglich zusagen. Die garantierten Renten fallen damit noch geringer aus.
Höhere Erträge können Sie mit Rentenversicherungen erzielen, die stärker auf Rendite setzen. Dabei haben Sie nicht nur die Wahl zwischen maximaler Sicherheit und Hochrisikoprodukten. Es gibt sehr viele Rentenversicherungen, die einen ausgewogenen Mix aus Chance und Sicherheit in sich vereinen. Klären Sie in einem Gespräch mit einem Experten, ob es ein Vorsorgeprodukt gibt, das genau zu Ihren Ansprüchen passt!

Bei der Suche nach einer klassischen Rentenversicherung kommen Sie an Tests einschlägiger Institute und Zeitschriften wahrscheinlich kaum vorbei. Jedoch sind sich die Experten von Stiftung Warentest, Öko-Test, Focus-Money und anderen in Bezug auf die Qualität der einzelnen Tarife nicht einig. Die Öko-Test (Ausgabe 3/2016) hat die klassische Rentenversicherung aufgrund der niedrigen Renditeaussichten insgesamt als schlecht eingeschätzt. Nur der Perspektive-Tarif der Allianz erzielte ein befriedigendes Ergebnis. Allerdings gibt es auch Tests, die weitaus positiver über die Angebote der klassischen Rentenversicherung urteilen. In der Focus-Money (Ausgabe 31/2016) erreichten beispielsweise gleich sechs Tarife eine hervorragende Bewertung:
Als Verbraucher ist es angesichts dieser sehr unterschiedlichen Testergebnisse natürlich nur schwer einzuschätzen, ob die klassische Rentenversicherung für die eigene Altersvorsorge geeignet ist. Daher ist es umso wichtiger, sich vor Abschluss eines Vertrags beraten zu lassen.

Wie hoch die Beiträge für die klassische Rentenversicherung ausfallen, ist pauschal nicht zu sagen. Im Gegensatz zur Lebensversicherung, bei der am Ende der Laufzeit das angesparte Kapital plus Erträge ausgezahlt wird, versichert die Rentenversicherung ein möglichst langes Leben. Daher gibt es hierbei auch keine Gesundheitsfragen, die gegebenenfalls Einfluss auf die Höhe Ihrer Versicherungsbeiträge haben. In der Regel ist es vielmehr so, dass Sie selbst entweder die Prämie vorgeben oder diese aufgrund Ihrer Wunschrente berechnet wird.
Allerdings werden Sie bei einem Vergleich der Angebote schnell feststellen, dass die Zahlen erheblich variieren können. Das liegt an den unterschiedlich hohen Verwaltungskosten und unterschiedlichem Anlageerfolg der Unternehmen.
Vorteile |
---|
hohe Sicherheit |
geringe Versteuerung der Rentenzahlungen |
keine Gesundheitsprüfung notwendig |
Nachteile |
---|
geringe Renditeaussichten |
geringe Flexibilität |
hohe Verwaltungskosten |

Was passiert im Todesfall mit der klassischen Rentenversicherung?
Mit einer Rentenversicherung sorgen Sie für Ihren eigenen Lebensabend vor. Allerdings kann es geschehen, dass der Tod bereits vor dem Rentenbeginn oder nach nur wenigen Jahren eintritt. Wenn Sie nicht möchten, dass die oftmals über Jahrzehnte getätigten Beitragszahlungen dann umsonst waren, können Sie über verschiedene Optionen Ihre Angehörigen absichern.
Die sogenannte Beitragsrückgewähr erstattet im Todesfall vor Rentenbeginn Ihrem Partner oder Ihren Kinder den Sparanteil plus Zinsen und Überschüsse. Beim Tod nach erstmaligem Bezug der Rente erhalten Ihre Erben das Kapital minus der bisher gezahlten Leistungen.
Die Rentengarantiezeit sichert Ihren Hinterbliebenen hingegen eine Weiterzahlung der Rente bis zum vereinbarten Zeitpunkt. Bei einer Rentengarantie von zehn Jahren zahlt die Versicherung also die Rente zehn Jahre lang vom Rentenbeginn an, selbst wenn Ihnen in der Zwischenzeit etwas zustoßen sollte.

Welche Steuervorteile gibt es bei der klassischen Rentenversicherung?
Sie müssen die Leistungen aus der klassischen Rentenversicherung nur zu einem geringen Teil versteuern. Denn es fallen nur für den sogenannten Ertragsanteil Steuern an. Wie hoch dieser Ertragsanteil ist, hängt von dem Alter ab, in dem Sie die Rente zum ersten Mal in Anspruch nehmen. Wollen Sie die Leistungen ab 62 Jahre erhalten, dann beträgt der Ertragsanteil 22 Prozent. Reicht Ihnen eine Auszahlung ab 65 Jahren, müssen Sie nur noch 18 Prozent zu Ihrem persönlichen Steuersatz versteuern. Da dieser Steuersatz im Alter in der Regel weitaus geringer ausfällt als während des Berufslebens, sind die Abgaben noch einmal reduziert.
Sie haben noch Fragen zur klassischen Rentenversicherung oder allgemein zu Altersvorsorge? Ein persönliches Angebot durch einen Experten hilft Ihnen dabei, sich Klarheit zu verschaffen!